![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Bedeuten Füchse eine Gefahr für meine Katze? | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Ausgewachsene gesunde Hauskatzen sind wehrhaft. Füchse bedeuten keine Gefahr für sie. Junge, kranke oder altersschwache Katzen könnten jedoch von Füchsen erbeutet werden. Sie sollten deshalb über Nacht im Haus bleiben. | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() ![]() |
Füchse bedeuten für eine gesunde, ausgewachsene Katze keine Gefahr. Ein Fuchs
ist nicht viel grösser als eine Katze und mit fünf bis sieben Kilogramm nur wenig
schwerer. Ausserdem besitzen Katzen zu ihrer Verteidigung spitze Zähne und haben
zusätzlich scharfe Krallen. Wo sich Fuchs und Katze gute Nacht sagen Beobachtungen während Forschungsarbeiten in der Stadt Zürich haben gezeigt, dass es während einer Nacht immer wieder zu Begegnungen zwischen Füchsen und Katzen kommt, die in den meisten Fällen friedlich verlaufen. Oft beachten sich die beiden Tiere kaum. Es kann auch vorkommen, dass ein übermütiger Fuchs eine Katze zum Spiel auffordert oder dass eine Katze einen Fuchs in die Flucht schlägt, indem sie einen Buckel macht und ihn anfaucht. Belege, wonach eine Katze von einem Fuchs erbeutet wurde, gibt es keine. Bei Magenanalysen von toten Füchsen aus der Stadt Zürich wurden zwar ganz vereinzelt Reste von Katzen gefunden. Da Füchse Allesfresser sind und auch Aas nicht verschmähen, kann es vorkommen, dass eine überfahrene Katze von einem Fuchs gefressen wird. Junge, kranke oder altersschwache Katzen sind weniger wehrhaft und können in seltenen Fällen von Füchsen erbeutet werden.
Wie schütze ich Geflügel und andere Haustiere vor Füchsen? Kann ich verhindern, dass Füchse in meinen Garten kommen? home | © |