Links

Füchse - Umgang und Management

< fragen
  • www.zor.ch
    Die Geschichte vom Stadtfuchs ZOR
    ZOR, das ist ein Fuchs, der nicht in Wäldern oder auf grünen Wiesen lebt, sondern zwischen den Häusern des Menschen, ein Stadtfuchs also. Auf dieser Website des Integrierten Fuchsprojekts kann man mehr über das geheimnisvolle Leben von ZOR und seinen städtischen Artgenossen erfahren.

  • www.swild.ch/fuchsprojekt
    Das Integrierte Fuchsprojekt
    Das Integrierte Fuchsprojekt ist ein interdisziplinäres Forschungs- und Kommunikationsprojekt und befasst sich mit Themen rund um die zunehmenden Fuchsbeständen, insbesondere in Siedlungsräumen.

  • www.kora.ch
    Koordinierte Raubtierprojekte in der Schweiz.
    Im KORA sind Forschungsprojekte zusammengefasst, die sich mit der Ökologie von Raubtieren in der Kulturlandschaft und ihrem Zusammenleben mit den Menschen beschäftigen. Das betrifft vor allem die grossen, ehemals ausgerotteten Arten wie Luchs und Wolf, aber auch mittelgrosse Arten wie Fuchs oder Fischotter.

  • www.wildtier.ch
    Informationsdienst zu einheimischen Wildtieren in der Schweiz. Viele professionell aufgearbeitete Informationen, Artikelserie zu einheimischen Wildtieren, CH-Wildinfo etc.

  • www.fuchsmuseum.de
    Bunt gemischte Informationen über Füchse.

  • www.thefoxwebsite.org
    Gives information on all aspects of red fox ecology, behaviour, management and human conflict.

  • www.arkive.org/red-fox/vulpes-vulpes/
    Fascinating pictures and videos on red foxes (and on many other endangered animal and plant species).

  • http://www.bafu.admin.ch
    Bundesamt für Umwelt
    Mit Informationen zu Füchsen, Wild und Jagd, Jagdstatistiken, laufenden Wildtierprojekten und vielem mehr.

  • http://www.bvet.admin.ch
    Bundesamt für Veterinärwesen
    Mit Informationen zu Zoonosen, speziell zur Echinococcose und dem Fuchsbandwurm.

  • http://www.ivv.unibe.ch/content/diagnostik/schweiz_tollwutzentrale
    Schweizerische Tollwutzentrale
    Die Schweiz ist seit 1999 Tollwut frei. Die Website der Tollwutzentrale bieten Informationen zur Tollwutepidemie von 19967 bis 1999 und zur aktuellen Situation in der Schweiz und Europa.

  • www.unizh.ch/paras
    Institut für Parasitologie der Universität Zürich.
    Forschungsinstitut mit einem Schwerpunkt in der Erforschung des Fuchsbandwurms in der Schweiz.

  • www.canids.org
    IUCN/SSC Canid Specialist Group
    The Canid Specialist Group (CSG) of the International Union for the Conservation of Nature (IUCN) is composed of international experts on canids. Detailed information is given on all canid species regarding their status and conservation.

  • www.carnivoreconservation.org
    Updated news on large carnivores occurring worldwide. Information on scientific literature, books, meetings, proceedings, and action plans.

  • www.bartgeier.ch/unterwegs
    Aktuelle Informationen zum Projekt "Bartgeier unterwegs". Dort können Sie auch die Streifzüge einzelner Bartgeier mitverfolgen.